Information
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um berufliche Veränderung, Coaching, Supervision und Prozessbegleitung. Falls Deine Frage nicht dabei ist, kannst Du Dich jederzeit gerne direkt an mich wenden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Supervision?
Coaching richtet sich an Einzelpersonen mit dem Fokus auf berufliche Weiterentwicklung, Rollenklärung oder Entscheidungsfindung. Supervision wird häufiger im Kontext von Fachpersonen, Teams und Organisationen genutzt und unterstützt dabei, das berufliche Handeln zu reflektieren – vor allem in beratenden, sozialen, pflegerischen oder pädagogischen Berufsfeldern.
Beides schafft einen Raum für Entwicklung, Reflexion und neue Perspektiven.
Für welche Themen ist Coaching oder Supervision geeignet?
Mögliche Themen sind:
-
Rollen- und Führungsfragen
-
Kommunikation und Konfliktklärung
-
Umgang mit Belastung, Stress oder Überforderung
-
Persönliche Werte, Sinnfragen und Standortbestimmung
-
Teamprozesse und Zusammenarbeit
-
Entscheidungsfindung und berufliche Veränderung
Ich begleite Dich mit einem methodisch fundierten, integrativen Ansatz.
Wie läuft eine Sitzung ab?
Jede Sitzung beginnt mit einer Zielklärung: Was steht heute im Mittelpunkt? Anschliessend arbeiten wir lösungs- und ressourcenorientiert – mit bewährten Methoden aus Coaching, systemischer - lösungsorientierter Beratung und ethischer Reflexion.
Am Ende steht ein persönlicher Ausblick: Was nimmst Du konkret mit?
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Das hängt von Deinem Anliegen ab. Oft reichen 3 bis 5 Sitzungen für eine spürbare Klärung. Bei komplexeren Themen oder längerfristiger Begleitung ist auch eine regelmässige Zusammenarbeit über einen definierten Zeitraum möglich.
Wie zeigt sich der Erfolg?
Erfolg zeigt sich, wenn Du:
-
Klarheit über Deine Situation gewinnst
-
neue Handlungsoptionen entdeckest
-
mehr Sicherheit und Entlastung im Alltag spürst
-
bewusstere Entscheidungen treffen kannst
Wir reflektieren regelmässig gemeinsam Deine Fortschritte.
Was kostet eine Sitzung?
Die Kosten variieren je nach Format:
-
Einzelcoaching / -supervision (60–90 Minuten)
-
Teamsupervision oder Workshops (nach Vereinbarung)
Nach dem Erstgespräch besprechen wir die Kosten in Ruhe – fair, nachvollziehbar und auf deine Situation abgestimmt.
Wo finden die Sitzungen statt?
Ich arbeite in ruhigen, geschützten Räumen in Luzern, online oder – wenn gewünscht – direkt bei dir vor Ort in der Region. Für Teams und Organisationen biete ich auch Inhouse-Supervisionen oder Coaching in der Region an.
Wie kann ich starten?
Ein unverbindliches Erstgespräch (45 Minuten) – telefonisch oder online – ist der beste Einstieg. Wir klären Deine Fragen, besprechen mögliche Ziele und prüfen, ob die Zusammenarbeit passt.